im Pfarrsaal Gresten

Demokratie leben und aktiv gestalten
Demokratie lebt vom Bewusstsein der Gleichheit aller Menschen, vom respektvollen Umgang miteinander, von der Kontrolle durch unabhängige Medien und Wissenschaft und durch breite Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger. Gerade religiös und spirituell gefärbte Sprach- und Symbolbilder, die Ausgrenzung, Gewalt oder Entmenschlichung zum Ausdruck bringen und für Parteipropaganda verwendet werden, müssen entlarvt werden. Politik darf sich nicht auf der Spaltung aufbauen. Eine liberal verfasste Demokratie aktiv gestalten ist besondere Aufgabe jedes Menschen, besonders von Christinnen und Christen.

von Ferdinand Kaineder
Eine Online-Reihe zum Hl. Jahr 2025
Tagtäglich werden wir mit negativen Schlagzeilen konfrontiert. Da können Glaube, Hoffnung und Liebe mitunter auf den Prüfstand kommen. Diese drei christlichen Tugenden sind dem Apostel Paulus zufolge jene drei Haltungen, an denen es wert ist, dranzubleiben. Trotz und in allem. Das Heilige Jahr 2025, das unter dem Motto „Pilger der Hoffnung“ steht, will uns bei dieser Entdeckungsreise bewusst helfen. Zuhause, aber nicht allein, wollen wir uns durch Impulse von Referenten und Referentinnen inspirieren lassen und dem, was uns glauben – hoffen - lieben lässt, im eigenen Leben nachspüren.
Leitung: Prof.in Dr.in Isabella Bruckner, Rom – Päpstliches Athenäum Sant'Anselmo (Glaube), P. Maximilian Krenn OSB, Stift Göttweig (Hoffnung) – Dr. in Veronika Prüller-Jagenteufel (Liebe)
Glauben leben
02.10.2025
Seminarzeiten:
19:00 - 20:30
Ort
Zoom
Weitere Termine: 9.und 16. Okt. 2025
Die Abende können auch einzeln besucht werden.
Eine Kooperation der Abteilung Erwachsenenbildung / Exerzitien und Spiritualität mit dem kbw St. Pölten
Anmeldebedingungen:
Exerzitienreferat
m.lugmaier@dsp.at 0676 8266 88202
Kosten
Teilnahmebeitrag: € 12,- pro Abend
